Skip to content

Stimmen zum Projekt

Menschengruppe vor Turm hält Plakatbanner vor sich

Dieses grenzüberschreitende Projekt ist dem europäischen Netzwerkgedanken verpflichtet: Einerseits werden durch das Projekt die Regionen Saarland/Pfalz/Lothringen und Elsass kulturell und touristisch spürbarer vernetzt, andererseits lenken die Wegezeichen den Blick auf bedeutende Kulturdenkmäler des Mittelalters, die Kulturgeschichte der Landschaft und die Geschichte der europäischen Jakobswege. Mittlerweile schmücken fast 200 Jakobsmuschelsteine die Wege der Jakobspilger im Projektraum. Das ist ein unglaublicher Erfolg für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren Nachbarregionen. Wir danken allen, die diese Idee unterstützt haben!

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, 2014

Das Projekt „Sternenweg/Chemin des étoiles“ steht für ein Modell einer neuen Wanderkultur, bei der Menschen auch auf Spurensuche gehen, um Kulturlandschaften und sicher auch sich selbst zu entdecken. Wir sind stolz, dass die Idee, die Koordination und auch die Jakobsmuschelsteine für die grenzüberschreitende „Perlenkette“ dieses Projektes aus Saarbrücken kommen und an so vielen Orten in der Pfalz, in Lothringen und Elsass über das Saarland hinaus die Region Saarbrücken zu einem Impulsgeber im Sinne des europäischen Gedankens machen.

Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken, 2013

Für überwiegend junge Frauen und Männer, die nach Arbeit oder einem Ausbildungsplatz suchten, bot die handwerkliche und gestaltende Herstellung dieser „Wegezeichen“ und ihre Realisierung vor Ort die Chance, sich über ein grenzüberschreitendes Kulturlandschaftsprojekt weiter zu qualifizieren und ihre Berufsperspektiven zu verbessern. Zu den Zielen des Projektes gehörte es außerdem, das Bewusstsein der Teilnehmer*innen für die besonderen Ressourcen der Region zu stärken und ihr Engagement für ein außergewöhnliches Kulturprojekt zu wecken.

Karin Riga, Geschäftsführerin des Zentrums für Bildung und Beruf Saar gGmbH in Burbach (ZBB)

Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. hat sich mit Freude an diesem europäischen Modellprojekt beteiligt! Gerne tragen wir die Idee innerhalb der Jakobsgesellschaften in ganz Europa weiter.

Roland Zick, Präsident der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V.

Presseinformationen zur Einweihung von Jakobsmuschelsteinen an verschiedenen Positionen

Presseinfo Dudweiler 
Presseinfo Köllertalschleife 
Presseinfo Straßburg