Baum des Lebens
Baum des Lebens
Inzwischen
Himmel Erde Unterwelt
Bewegt die Erneuerung
Die Schöpfung seit Anbeginn
Im Kreislauf der Ewigkeit
Unsterblich darin geborgen
Wer den Stamm aus der Mitte nährt
Wer mit dem Wipfel den Himmel berührt
Wer in der Tiefe Wurzeln schlägt
Im Spiegelbild die Sphären verwebt
Im Lot den Raum für Leben bewahrt
Text | Fotografie: Peter Michael Lupp
Fotomontage: Elke Birkelbach
Ortsbezogener Bezugspunkt für das poetische Denkbild
Prot. Kirche St. Stephan, Böckweiler. Stephanuskirche, ehem. Priorat von Hornbach (12. Jh.) mit romanischem Vortragekreuz (12. Jh., Rekonstruktion, Original im Museum der Schlosskirche, Saarbrücken.
Baum des Lebens, 500-jährige Bliesgau-Eiche am Kirchheimer Hof nahe Böckweiler.
Bei Grabungen an der Stephanuskirche wurde ein romanisches Vortragekreuz aus Bronze (wohl 11. Jh.) gefunden, das heute im Museum in der Schlosskirche Saarbrücken zu sehen ist. Das DenkBild nimmt Bezug auf den fein ziselierten Lebensbaum, der auf diesem Kreuz dargestellt ist. Eine Rekonstruktion dieses Vortragekreuzes wird im Dialog mit dem DenkBild in der Kirche gezeigt.